Liebe, Frieden & Zahnarzt – eine Woche ROC in der Notunterkunft Neukölln
Der Raum füllt sich mit Leben. Immer mehr Menschen strömen durch die Türen und aus den Fahrstühlen in die geräumige 4. Etage. Alle voller Aufregung, alle voller Vorfreude – das Warten hat sich gelohnt. Die Rede ist von der Eröffnung der »Etage der Möglichkeiten« in einer Notunterkunft in Berlin Neukölln. Viele Monate Arbeit stecken in dem wundervollen Ergebnis, dass ich zusammen mit dem Rest des Teams und den Bewohnern in diesem Moment auf mich wirken lasse, ja gerade zu genieße.
Das Projekt ROC – Refugee Open Cities – will etwas verändern. Der Alltag für geflüchtete Menschen, die in Deutschland ankommen, ist schwierig, die Unterbringung sehr einfach und es herrschen weder Wohnlichkeit noch Privatsphäre. Knapp 600 Menschen teilen sich die 3 Etagen in dem ehemaligen Einkaufszentrum. Da bleibt wenig Raum für selbstständige Beschäftigung, Entspannung, Kinderbetreuung (für die ca. 150 Kinder) oder einfach eine ungestörte Unterhaltung.
Wie soll man so eine Situation bewältigen, wo soll man anfangen? Wie soll man Dinge wie Behaglichkeit, Unbeschwertheit und so etwas wie Normalität in einen Ort stecken, an dem auf engstem Raum Menschen leben, die schrecklichste Strapazen hinter sich und noch einen langen Weg Richtung »geregeltes Leben« vor sich haben?
Im Sommer 2016 beschloss ein Team von Open State gemeinsam mit Bewohnern und in Zusammenarbeit mit den Maltesern, dies gemeinsam herauszufinden, und arbeitete mehrere Monate an Lösungen, Visionen und einem Plan, der es in sich hatte.
Das Ganze resultierte im »ROC Baufestival«, einer Woche, in der all die Ideen für die freistehende 4. Etage des Gebäudes umgesetzt werden sollten und zu der auch ich eingeladen wurde. Was ich dort erlebte, war schlicht weg unglaublich!
Die Planung sah eine Vielzahl an einzelnen Räumen vor: einen Sportraum mit Geräten und Platz für Übungsstunden, ein Lernzentrum, in dem unter anderem Deutschlernkurse stattfinden können, ein Frauenzimmer zum Nähen und Ungestört-Sein, ein Kinderzimmer mit Möglichkeit zum Toben und Energie abbauen, ein Teehaus für die Herren der Schöpfung, ein kleiner Garten und eine provisorische Küche, ein Informationszentrum z.B. mit Angeboten für den Berufseinstieg, eine kleine Siedlung abschließbarer Tiny-Häuser mit Betten und/oder Tischen für ein wenig Privatsphäre sowie ein »Marktplatz« als Zentrum mit einer kleinen Bühne, einer Leinwand und genügend Sitzgelegenheiten für alle. Jeder dieser Räume hatte also eine Aufgabe und würden nach der Bauwoche von den Maltesern mit Programm und Workshops für die Bewohner bespielt werden.
Doch zu erst einmal gab es da ja nur eine riesige Halle, die so ganz und gar nicht einladend war. Bei meiner Ankunft waren immerhin schon einige Wände eingezogen und farbenprächtig bemalt. Doch so richtig vorstellen konnte ich mir das Ganze noch nicht. Nach dem morgendlichen Check-In verteilten sich die täglich angetanzten freiwilligen Helfer auf die verschiedenen Teams der Riesen-Baustelle. Tatsächlich tummelten sich binnen kürzester Zeit Unmengen von sägenden, bauenden, malenden und organisierenden Helfer und Bewohner in der Halle. Innerhalb der 7 Tage wurden Wände eingezogen, kleine Häuser und Möbel gebaut und jeder Raum seiner Funktion entsprechend Bestückt und eingerichtet.
Meine Aufgabe war es, ein Leitsystem mit Icons für die gesamte Etage zu erstellen, welches ich später gut sichtbar auf drei große Platten am Eingang übertrug.
Ich war insgesamt sehr beeindruckt, welch motivierte, engagierte und großartige Menschen an diesem Ort zusammenkamen. In der Luft lag neben dem Duft von gutem Essen nicht bloß die konzentrierte und zum Ende hin leicht hektische Anspannung. Es war mehr. Es war ein gemeinsames Ziel, geteilter Schweiß, Unterhaltungen auf den verschiedensten Sprachen, Menschen, die an einem Strang zogen, und ein Geist, der all dies zusammen hielt. Es klingt ein wenig kitschig, aber irgendwie spürte man so etwas wie Aufbruch und Hoffnung.
Und dann wurde dieser neuer Ort mit seinem ganz eigenen Zauber feierlich eröffnet. Es gab eine Band, ein mitgebrachtes Buffet und eine kleine Parade, in der die Bewohner und das Team einmal gemeinsam durch die Etage gingen und jeden Raum kurz einweihten.
In der Mitte des Eingangsbereiches stand ein zusammengezimmerter von den Kindern wild bemalter Wunschbaum, an den diese nun ihre Wünsche hängen durften. Ich fragte mich, was dort wohl so stehen mochte – trotz der Freude über das neue Kinderzimmer hatten die Kinder keine unbeschwerte Kindheit. Die Wünsche zu lesen, hat mich erinnert, warum es so wichtig ist, an solchen Projekten teilzunehmen oder sie zu initiieren. Ein Schild blieb mir besonders in Erinnerung und ließ mich im Moment, da ich es las, wieder einmal gewahr werden, wie gut es uns geht. Es sagte: »Liebe, Frieden & Zahnarzt«.
Die Erlebnisse und Erfahrungen dieser Woche werden wohl noch ein wenig nachhallen. Und es geht natürlich weiter mit ROC. Das Projekt in Berlin soll erst der Anfang und Vorbild für viele weitere Projekte in Deutschland und Europa sein. Um anderen die Durchführung eines solchen Vorhabens zu erleichtern, wird das Ganze nun in einem Online-Toolkit als Open Source aufbereitet. Auch das ist wieder jede Menge Arbeit. Wie gut, dass auch dafür ein bisschen Gestaltung benötigt wird…
(Fotos: Open State; ROC)